Neuer Quellenband zur Stadtgeschichte Bergisch Gladbachs im 19. Jahrhundert wird vorgestellt
Gemeinsames Seminar des Historischen Instituts der Universität zu Köln und des Stadtarchivs Bergisch Gladbach
Im Sommersemester 2012 veranstaltete das Historische Institut der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach ein geschichtsdidaktisches Seminar über Archivarbeit und historische Quellen zur Stadtgeschichte Bergisch Gladbachs im 19. Jahrhundert. Aus dem Seminar entstand der Quellenband “Die Bergleute und Zinkhüttenarbeiter sterben früh ab” – eine Edition von 52 kommentierten Text- und Bildquellen. Die Lehramtsstudierenden haben im Rahmen des Seminars ausgewählte Quellen abgegrenzt, erschlossen und ediert und damit wesentliche Aspekte der Archivarbeit nachvollzogen. Der lokalgeschichtliche Bezug auf konkrete Orte, Bauwerke, Personen und Ereignisse ist – so ein Fazit des Seminars – besonders geeignet, Geschichte für Schülerinnen und Schüler „begreifbar“ zu machen und somit den Geschichtsunterricht interessanter zu gestalten.
- Links:
- http://www.portal.uni-koeln.de/nachricht+M5763521d7ee.html